Die Stadtgemeinde Purkersdorf hat in den letzten 10 Jahren rund € 15,4 Millionen in den Neubau und die Sanierung der Purkersdorfer Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen investiert. Mit Ausnahme des Gebäudes der Mittelschule in der Alois Mayer-Gasse 4 – hier wurde im Sommer 2019 mit dem 1. Teil der Sanierungsmaßnahmen gestartet, weitere folgen in den nächsten Jahren – befinden sich mittlerweile alle Gebäude in einem sehr guten Zustand.
Mit den im Sommer 2016 fertig gestellten Gebäuden des Kindergartens II in der Bad Säckingen-Straße 3 und 7 werden in 16 Kindergartengruppen an 5 Standorten bis zu 390 Kinder ab dem Alter von 2 ½ Jahren betreut. Für Kinder ab dem Alter von 18 Monaten bietet die Stadtgemeinde Purkersdorf zusätzlich die Kleinkindergruppe PU-KI an. Der Schülerhort Purkersdorf wurde ab dem Schuljahr 2019/20 auf 10 Gruppen erweitert und bietet Platz für die Betreuung von 250 Kindern in der Nachmittagsbetreuung. Komplettiert wird das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen von privaten Kindergärten und Krabbelstuben, die tatkräftig von der Stadtgemeinde Purkersdorf unterstützt werden.
Viele Beratungsmöglichkeiten und auch den Austausch zwischen den Eltern bietet das Eltern-Kind-Zentrum in der Herrengasse für Eltern mit Kindern ab der Geburt.
Purkersdorf verfügt über ein breites Bildungsangebot für Jung und Alt. An den zwei kompakten Schulstandorten in der Herrengasse 4 (BG/BRG Purkersdorf) und dem Schulareal zwischen Schwarzhubergasse und Alois Mayer-Gasse (Bildungszentrum mit Musikschule, Sonderpädagogischem Zentrum, Musikschule und Volkshochschule, Volksschule, Schülerhort, Mittelschule) sind alle Bildungseinrichtungen zentrumsnah untergebracht. Nicht nur dem Prinzip der kurzen Wege wird Rechnung getragen, sondern auch der Nutzung der Synergien der Bildungseinrichtungen untereinander.
Neubau Kindergarten Bad Säckingen-Straße 3 fertig gestellt
Im Juli 2016 hat die WIPUR GmbH im Auftrag der Stadtgemeinde Purkersdorf das neue 2-gruppige Kindergartengebäude am Standort Bad Säckingen-Straße 3 fertiggestellt. Die Herausforderung bei dem vom Architekturbüro Treberspurg & Partner Architekten Ziviltechniker GmbH geplanten Projekt bestand in der Einbindung des fachwerkähnlichen Bestandsgebäudes in einen modernen Neubau. Und dies ist hervorragend gelungen – nicht nur optisch ist dieses Kindergartengebäude ein Vorzeigeprojekt – dieses Projekt wurde im Jahr 2017 mit der „Goldenen Kelle“, der höchsten Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich ausgezeichnet – sondern auch in funktionaler Hinsicht erfüllt das Gebäude alle Anforderungen für einen modernen Kindergartenbetrieb!
Die Planung des auf duktilen Pfählen gebetteten Zubaus wurde so angelegt, damit der gesamte Kindergartenbetrieb barrierefrei auf einer Geschoßebene stattfinden kann. Das Bestandsgebäude beherbergt im 1 Stock ausschließlich die Personalräumlichkeiten.
Das großzügig angelegte Eingangsfoyer des Zubaus mündet in den zentralen lichtdurchfluteten Hallenbereich von dem aus alle weiteren Räumlichkeiten erschlossen werden. Die beiden Gruppenräume zeichnen sich ebenfalls durch großzügige natürliche Lichteinträge aus, die ein besonders angenehmes Raumambiente in Verbindung mit dem bewusst sanften Umgang mit den verwendeten Farben vermitteln.
Mit der vorgehängten Holzfassade wurde beim Zubau ein ganz besonderes architektonisches Ausrufezeichen gesetzt. Die Holzfassade harmoniert auch ausgezeichnet mit der Fachwerkoptik des Bestandsgebäudes.
Die großzügig angelegte Terrasse führt in den mit naturnahen Spielgeräten ausgestatteten Gartenbereich.
Für die angenehme Raumwärme des im Niedrig-Energie-Standard errichteten Gebäudes sorgt eine flächendeckende Fußbodenheizung, die von einer im Garten positionierten Luft-Wasser-Wärmepumpe gespeist wird.
Fertigstellung Zubau Kindergarten II, Bad Säckingen-Straße 7
Zeitgleich mit dem in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen Neubau des Kindergartens Bad Säckingen-Straße 3 wurde durch die WIPUR GmbH im Auftrag der Stadtgemeinde Purkersdorf auch der Zubau des Kindergartens II in der Bad Säckingen-Straße 7 fertiggestellt. Beide Kindergartengebäude werden als 6-gruppiger Landeskindergarten II betrieben.
Die Bewältigung von 2 großen Herausforderungen stand im Mittelpunkt bei diesem vom Architekturbüro Dipl.Ing. Franz Pfeil ZT-GmbH geplanten Projekt – einerseits die Umsetzung des geplanten Raumprogramms auf einer sehr beengten Grundfläche und andererseits die Durchführung des Projekts während des laufenden Kindergartenbetriebes. Beides ist ausgezeichnet gelungen. Und zusätzlich konnte dem schon etwas in die Jahre gekommenen Bestandsgebäude durch den Zubau ein moderner Anstrich verliehen werden, was sich insbesondere im Erscheinungsbild des Haupteingangsbereiches widerspiegelt.
Beim im Niedrig-Energie-Standard errichteten Zubau ist es ausgezeichnet gelungen, moderne Architektur mit hoher Funktionalität im Alltagsbetrieb zu paaren. Sanfte Farbgestaltung, moderne Beleuchtungskörper und diverse Akustikmaßnahmen vermitteln ein angenehmes Raumgefühl.
In der oktogonal förmigen Bestandsgruppe wurde die schlechte Raumakustik durch den Einbau von Lochdecken in Trockenbauweise massiv verbessert.
Der Um- und Zubau der Zentralbereiche stand im Zeichen der Anpassung an die Erfordernisse für einen 4-gruppigen Kindergarten.
Ausbau Schülerhort Purkersdorf – 10. Hortgruppe
Im Jahre 1993 wurde das 4-gruppige Stammgebäude des Schülerhorts, das zwischen dem Gebäude der Mittelschule und der Volksschule am Standort Alois Mayer-Gasse 4 liegt, errichtet. Mehr als 25 Jahre später ist der Bedarf an Nachmittagsbetreuung derart angestiegen, dass im Sommer 2019 bereits die 10. Schülerhortgruppe in Betrieb gegangen ist. Bis zu 250 Kinder werden nunmehr im Schülerhort an 3 Standorten (5 Gruppen im Schülerhort-Stammgebäude, 4 Gruppen in der Volksschule und 1 Gruppe im Bildungszentrum) am Bildungsstandort Schwarzhubergasse/Alois Mayer-Gasse betreut.
Die betrieblichen Voraussetzungen für die Ausweitung des Angebots der Nachmittagsbetreuung im Schülerhort wurden durch die im Sommer 2019 gesetzten Umbaumaßnahmen in der Volksschule geschaffen. Dabei stand der Einbau eines großzügigen Speisesaals im Kellergeschoß der Volksschule bei gleichzeitiger Auflösung der Zentralgarderobe (Einbringung von Garderobenspinden vor den Klassenzimmern) im Zentrum der Aktivitäten. Hier wurden einerseits wesentliche Verbesserungen für die Einnahme des Mittagessens für den gesamten Hortbetrieb geschaffen, und andererseits wurde durch die dadurch möglich gewordene Absiedelung des kleinen Speisesaals aus dem Schülerhort-Stammgebäude die Voraussetzung für die Einrichtung einer zusätzlichen 10. Schülerhortgruppe geschaffen.
Sanierung Mittelschule Purkersdorf hat begonnen
Für das unter Denkmalschutz stehende Gebäude der Mittelschule Purkersdorf in der Alois Mayer-Gasse 4 wurde ein umfangreiches Sanierungskonzept ausgearbeitet, um das Gebäude, in dem rund 140 SchülerInnen von rund 20 Lehrkräften unterrichtet werden, zukunftsfit zu machen. Dabei stehen die Schaffung der Barrierefreiheit, die Sanierung der haustechnischen Anlagen, die Sanierung der Fenster, die Erneuerung des LAN-Netzwerks inklusive Anschaffung neuer Hardware und diverse betriebsnotwendige Um- und Ausbaumaßnahmen im Vordergrund.
Mit dem ersten Teil der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen wurde in den Sommerferien 2019 begonnen. Folgende Maßnahmen wurden gesetzt:
- Dringend erforderliche Trockenlegung der Kellerräumlichkeiten (Werkstätte und EDV-Raum)
- Erneuerung der LAN-Netzwerk-Verkabelung
- Anschaffung neuer EDV-Hardware
- Herstellung eines schnellen Internet-Anschlusses
- Optimierung der zentralen Heizungssteuerung
- Dringend notwendige Erneuerungen an der elektrotechnischen Anlage
- Erneuerung der Turnsaalbeleuchtung (LED)
Zubau BG/BRG Purkersdorf im Sommer 2015 fertig gestellt
Die Gründung des Purkersdorfer Gymnasiums erfolgte als Privatschule der Stadtgemeinde Purkersdorf im Jahre 1996. Der moderne Neubau konnte im Jahre 2002 eröffnet und von der Republik Österreich als Schulerhalter bezogen werden. Die Schule ist eine andauernde Erfolgsgeschichte. Dies zeigt sich durch die große Schülerzahl, die eine Expositur im Norbertinum in Tullnerbach und dislozierte Klassen in Purkersdorf notwendig machten.
Der große Raumbedarf führte letztendlich seitens des Bundesministeriums für Bildung und Frauen zu der Entscheidung, einen Zubau im Bereich der Sitzstufenanlage am Standort Herrengasse 4, 3002 Purkersdorf, durchzuführen und für die Purkersdorfer Jugend eine dem 21. Jahrhundert entsprechende Bildungsstätte bereitzustellen.
Der auf Stelzen gebettete würfelförmige Zubau bietet auf 4 Geschoßebenen Platz für 6 Klassen und einen Sonderunterrichtsraum und wurde mit dem Schuljahr 2015/16 in Betrieb genommen.
Die Brutto-Errichtungskosten in Höhe von € 3,7 Millionen wurden zur Gänze vom Bundesministerium für Bildung und Frauen getragen.
Ausbau des Angebots der Volkshochschule Purkersdorf
Die Volkshochschule Purkersdorf ist im Bildungszentrum Purkersdorf, Schwarzhubergasse 5, untergebracht. Mit dem Bildungswerk Gablitz gibt es eine Kooperation für die Produktion des gemeinsamen Programmhefts. Die neue homepage https://purkersdorf.vhs-noe.at bietet nicht nur eine gute Übersicht über das Kursprogramm, sondern ermöglicht auch die online-Kursbuchung.
Im Sommersemester 2018 wurde das Kursangebot um viele neue Kurse erweitert – „Gemeinsam Lernen lernen“, „Grüne Kosmetik“, „TCM-Kochseminar“ etc. Im Sommersemester 2019 kamen noch „Russisch“, „Öl-Acrylmalerei“ und die Workshop-Reihe „Meditation“ dazu, sodass sich nunmehr folgende Kursübersicht ergibt:
- 23 Sprachkurse in Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch
- 3 Italienisch-Sommerkurse
- 5 Kochkurse für Freunde der italienischen Sprache und Küche
- 27 Bewegungskurse – Yoga, Pilates, Gesunder Rücken, Qi Gong, Gesundheitsgymnastik, Zumba und Faszientraining
- 4 Kreativkurse – Glasfusing, Silberschmuck, Miteinander Singen und Malerei in Acryl und Öl
- 14 Kurse für die Gesundheit – Detox Kochkurs, Naturprodukte kennen lernen, Meditation und easyMeno – die Sprache der Frau
Stadtbibliothek Purkersdorf – Ausbau Angebot + Veranstaltungen
Mit der Fertigstellung des Bildungszentrums hat auch die Stadtbibliothek Purkersdorf ihre endgültige Bleibe in der Schwarzhubergasse 5 gefunden.
Mehr als 17.500 Medien – Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Hörbücher, belletristische Bücher, DVDs, Spiele, etc. können zu äußerst günstigen Entlehntarifen an 140 Öffnungstagen im Jahr ausgeborgt werden. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert.
In den letzten Jahren wurde die Zusammenarbeit der Stadtbibliothek mit den Purkersdorfer Schulen intensiviert – immer wieder finden Lesungen statt:
- LESERstimmen 2019 „17 Erkenntnisse über Leander Blum“ – mit SchülerInnen der Mittelschule und des Gymnasiums Purkersdorf und der Autorin Irmgard Kramer
- LESERstimmen 2019 „Verkühl dich täglich“ – mit drei Klassen der Volksschule Purkersdorf und der Autorin Melanie Laibl
- Peter Iwanievicz „Menschen, Tiere und andere Dramen“ – Lesung am 30.04.2019
Kooperation mit dem Naturpark Purkersdorf - Österreichischer Vorlesetag mit Alfred Komarek „Schräge Vögel“ – am Österreichischen Vorlesetag 2019 war Alfred Komarek mit seinem Buch „Schräge Vögel“ und dem Fotografen János Kalmár zu Gast.