Kulturstadt Purkersdorf

Über das ganze Jahr hindurch, erfreuen sich die PurkersdorferInnen am vielfältigen kulturellen Angebot, das die Kulturstadt Purkersdorf bietet. Mit den Programmen werden die unterschiedlichsten Zielgruppen angesprochen.

Der Purkersdorfer Kultursommer setzt jedes Jahr die großen highlights. Am Anfang und Ende des Kultursommers findet jeweils ein großes Open-Air-Konzert am Hauptplatz statt und dazwischen können sich die interessierten PurkersdorferInnen an einem breiten Reigen an kleinen Veranstaltungen mit vielen Purkersdorfer Künstlern erfreuen.

Einen fixen Bestandteil im Purkersdorfer Kulturprogramm nimmt seit vielen Jahren auch das Theater Purkersdorf ein. Weit über die Grenzen bekannt, bieten vor allem die Freiluftaufführungen auf der Waldbühne im Steinbruch Dambachtal den BesucherInnen ein ganz besonderes Ambiente. Stücke wie „Der Bauer als Millionär“, „Ein Sommernachtstraum“ oder „Buona Sera Mrs.Campbell“ wurden auf der Naturbühne in den letzten Jahren ebenso aufgeführt wie die Kinderstücke „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Peter Pan“.

Die über das ganze Jahr stattfindende Konzertreihe „Klassikkonzerte“ erfreut die Konzertfreunde genauso wie das ganz junge Publikum, von den Veranstaltungen von „Agathes Musikkoffer“ begeistert ist.

Zu den festen Säulen des Kulturangebots in Purkersdorf zählen seit Jahren die Veranstalter PUKK und Kulturbund Wiental, die professionelle nationale und internationale KünstlerInnen nach Purkersdorf bringen.

Besonders positiv hat sich in den letzten Jahren der Kulturverein „Die Bühne“ entwickelt – in der historischen Veranstaltungsstätte „Die Bühne“ erfreut sich das Publikum aus Nah und Fern an einem sehr breiten künstlerischen Angebot.

Die in der „Bühne“ etablierte Stadtgalerie, das Stadtmuseum im Schloss sowie die Stadtbibliothek im Bildungszentrum bilden einen wichtigen Teil der kulturellen Identität der Wienerwaldstadt und runden das breite kulturelle Angebot in Purkersdorf ab.

Ausgezeichnete Stimmung bei den Open–Air-Konzerten

Der Purkersdorfer Hauptplatz verwandelt sich zu den Open-Air-Konzerten immer zu einer Mischung aus Woodstock und italienischer Piazza. Aus Nah und Fern strömen die Leute herbei, um mit den KünstlerInnen und Lolkalmatadoren des Austropops oder mit internationalen Pop- und Rockgrößen einen ausgelassenen Konzertabend zu erleben.

Die Konzerte werden live im Radio übertragen und erfreuen sich großer medialer Aufmerksamkeit. Besonderes highlight 2019 war das große „Österreichkonzert“. In einer Art Klassentreffen des Austropops wurde dem Publikum ein Hitfeuerwerk österreichischer Liedkunst präsentiert.

Purkersdorfer Kultursommer – voller Erfolg

Waren es im Kultursommer 2019 „Pan Kee-Bois“ für die Purkersdorfer Jugend, „Minisex“ für die älteren Semester, oder der Purkersdorfer Barde „Clemens Schaller“ – alle begeisterten das Publikum in der „Bühne“. Tolle Stimmung gab es auch beim Konzert von „VOICEpur“ im vollen Purkersdorfer Schlosspark. „Thomas Malik und Andreas Sauerzopf“ bereicherten den Kultursommer mit Altwiener Kabarett und ihren herrlichen Stimmen im Konzertsaal des Bildungszentrums. Für einen stimmungsvollen Abend im Garten des Shakespeare Pubs sorgten „Harry Ahamer und Markus Marageter“.

Klassikkonzerte – seit Jahren etablierte Konzertreihe

Die seitens der Stadtgemeinde Purkersdorf bereits über mehrere Jahre etablierte Reihe „Klassikkonzerte“ bietet dem interessierten Publikum im Zeitraum Herbst bis Frühjahr im Konzertsaal im Bildungszentrum in 4 hochwertigen Konzerten mit international anerkannten Solisten und Formationen in kleiner Besetzung ein reichhaltiges Repertoire der klassischen Musik an.

Wie jedes Jahr ist im Programm 2020 das schon traditionelle Neujahrskonzert am 17. Jänner 2020 im Haus der Österreichischen Bundesforste dabei und den Abschluss der aktuellen „Klassiksaison“ bildet Vivaldi mit den „Vier Jahreszeiten“ am 17. April 2020.

„Liederreise“ Angelika Kirchschlager

Zu einem ganz besonderen Termin gastierten die bekannte Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager begleitet von Prof. Robert Lehrbaumer am Klavier am 10. Oktober 2019 im Stadtsaal Purkersdorf. Auf eine Liederreise durch bekannte Melodien der klassischen Liedkunst wurde das begeisterte Publikum mitgenommen.

Die beiden Künstler konzertieren bewusst auch abseits der Kulturmetropolen und großen Festivals, um ihre Musik „ins Land und zu den Leuten“ zu bringen. „Die Musik von Schubert und anderen großen Meistern geht unmittelbar zu Herzen – da braucht es keine Vorbildung!“ sagt Angelika Kirchschlager, die in Salzburg geborene Mezzosopranistin, die auf den Opernbühnen dieser Welt zu Hause ist, wie Auftritte von New York bis Moskau bezeugen.

Tolle Konzertreihe für Kinder – „Agathes Musikkoffer“

Agathe lädt kleine und große Besucherinnen und Besucher ab drei Jahren ein, mit ihr in die Welt der Musik einzutauchen.
Ihren Musikkoffer hat sie bei ihren musikalischen Reisen immer mit dabei. Jedes Mal sieht er anders aus und jedes Mal wundert sie sich, was sich in ihrem Koffer befindet.
Diese im Konzertsaal des Bildungszentrums stattfindende Konzertreihe für Kinder erfreut sich größter Beliebtheit.

Mozart-Denkmal am Hauptplatz eröffnet

In Salzburg trafen Vater und Sohn Mozart zum ersten Mal im Jahr 1756 zusammen. In Purkersdorf am 25. April 1785 zum letzten Mal. Aus Anlass dieser letzten Begegnung wurde am Purkersdorfer Hauptplatz ein vom Bildhauer Dragutin Santek geschaffenes Denkmal am 2. Dezember 2017 eröffnet. Die beiden Bronzeskulpturen zeigen Vater Leopold und Sohn Wolfgang Amadeus Mozart. Das Denkmal wurde interaktiv angelegt, da Wolfgang Amadeus seine Hand zum Gruße ausstreckt, die jeder Besucher fassen kann.

Stadtgalerie in der „Bühne“ etabliert

Seit 2014 ist die Stadtgalerie Purkersdorf in der „Bühne“ untergebracht. Ziel der Galerie ist es, einerseits den Kulturauftrag der Stadt zu erfüllen und den Bürgern bildende Kunst nahe zu bringen, und andererseits die in der Stadt bestehende Marktlücke zu schließen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, qualitativ hochwertige bildende Kunst zu erwerben.

In regelmäßigen Abständen finden Ausstellungen von Künstlern aus Nah und Fern statt. Ein Beirat nimmt als „Beratungsgremium“ des Kulturvereins „Die Bühne“ die Auswahl der auszustellenden Kunst vor.


%d Bloggern gefällt das: