Gerade im Gesundheits- und Sozialbereich gab es in den letzten 30 Jahren viele Errungenschaften. Purkersdorf hat mittlerweile einen sehr hohen Standard erreicht. Vieles ist heute selbstverständlich geworden. Die Herausforderung besteht darin, diesen hohen Standard zu halten und zusätzlich punktuell neue Initiativen zu setzen – und das ist in den letzten 5 Jahren gelungen!
re:spect Jugendarbeit
Der im Jahr 2012 auf Basis der Vorgängerorganisation Jugend- und Kulturzentrum Purkersdorf erneuerte Verein bietet mit seinen Einrichtungen „re:spect Jugendtreff“, „re:spect Jugendberatung“ und „re:spect Jugendsuchtberatung“ am Standort Kaiser-Josef-Straße 8 ein umfangreiches Angebot für Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren an.
Im „re:spect Kulturhaus“ werden in der Kaiser-Josef-Straße 49 seit August 2013 spezielle Bildungsangebote oder Seminare angeboten.
Mit hohen Fördergeldern der Stadtgemeinde Purkersdorf, der NÖ Jugendwohlfahrt und der Fachstelle für Suchtprävention NÖ ausgestattet, nimmt diese Einrichtung einen speziellen Platz im sozialen Angebot der Stadtgemeinde Purkersdorf ein!
Veranstaltungsreihe Xsund am Montag
Mit der Veranstaltungsreihe „Xsund am Montag“ hat die Stadtgemeinde eine Veranstaltungsreihe zu interessanten Themen geschaffen, die einmal im Monat am Montag im Stadtsaal Purkersdorf stattfindet. Interessante Themen waren z.B. „Heilkraft Humor“, „Wenn Angehörige an ihre Grenzen stoßen“ oder „Die Pflege kranker Kinder“.
Gesundheitszentrum und mehr als 50 ÄrztInnen
Das im Jahr 2004 eröffnete Gesundheitszentrum mit 15 FachärztInnen gilt als Mittelpunkt der ärztlichen Versorgung von Purkersdorf. Zusätzlich gibt es noch jede Menge weitere Fachärzte unterschiedlichster Fachrichtungen an weiteren Ordinationsstandorten im Stadtgebiet. Zum umfassenden medizinischen Angebot Purkersdorfs zählt auch die „Praxisgemeinschaft Schloss Purkersdorf“. In dieser Praxisgemeinschaft ordinieren 21 ExpertInnen für folgende Bereiche: Atempädagogik & Körpertherapie, Ergotherapie, Kinderpsychotherapie, Kinesiologie, Logopädie, Physiotherapie, Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie, Sexualpädagogik & Sexualberatung, Shiatsu, Systemisches Coaching & Psychologische Beratung, TCM Ernährungsberatung. Insgesamt sind in Purkersdorf mehr als 50 ÄrztInnen tätig!
Alten- und Pflegeheime – Top-Standard
Die beiden modernen Alten- und Pflegeheime „Seniorenresidenz Hoffmann-Park“ und „Sozialzentrum SeneCura“ bieten auch für viele PurkersdorferInnen die Möglichkeit, in der eigenen Stadt Betreuung im Alter bzw. Pflege in Anspruch zu nehmen!
Die im Jahr 2009 um einen weiteren Gebäudetrakt erweiterte Seniorenresidenz Hoffmann-Park bietet auf dem Areal des architektonischen Baujuwels Sanatorium Purkersdorf in der Wiener Straße Platz für 151 BewohnerInnen. Es stehen Einzel- oder Doppelzimmer zur Verfügung, die allesamt rollstuhlgerecht und mit modernstem Komfort ausgestattet sind.
Das im Jahr 2005 in Betrieb gegangene Sozialzentrum SeneCura in der Bahnhofstraße verfügt neben 70 Pflegebetten auch über eine Wachkoma-Station mit acht Betten für beatmungspflichtige und schwerstbedürftige PatientInnen. Im Sozialzentrum SeneCura ist auch noch eine Kindergartengruppe untergebracht, die das Sozialzentrum SeneCura zu einer wichtigen, generationsübergreifenden Kommunikationsplattform macht.
Umfassende Sozialförderungen
Die Gemeindeabgabenförderung und der Heizkostenzuschuss für finanziell benachteiligte BürgerInnen gehören ebenso zu den Purkersdorfer Förderungsmaßnahmen, wie das jährliche Veranstaltungsangebot der Stadtgemeinde Purkersdorf mit dem Sonnenbus – 2019 ging der Ausflug zum Stift Melk – und der Adventfeier für unterstützungsbedürftige und ältere Personen.
Modernste Blaulichtorganisationen
Purkersdorf verfügt mit dem Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund über 2 top ausgestattete Rettungsorganisationen mit optimaler Infrastruktur, zu deren Realisierung die Stadtgemeinde Purkersdorf einen erheblichen finanziellen Beitrag geleistet hat. Als zentrales Element der medizinischen Notfall-Versorgung Purkersdorfs ist ein Notarzt im Wochenrhythmus wechselweise beim Arbeiter-Samariter-Bund und beim Roten Kreuz stationiert – in Zeiten der immer stärker spürbar werdenden Einsparungen im Gesundheitssystem ist das absolut keine Selbstverständlichkeit!
Der Fahrzeugpark der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf wird stets mit tatkräftiger Unterstützung der Stadtgemeinde Purkersdorf auf dem neuesten Stand gehalten. Mit der Aufnahme des Betriebes des ÖBB-Wienerwaldtunnels bekam die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf durch die Betreuung eines Tunnelabschnitts im Einsatzfall ein zusätzliches Betätigungsfeld.
An dieser Stelle wollen wir allen freiwilligen und hauptberuflichen MitarbeiterInnen der Purkersdorfer Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz in den letzten Jahren ganz besonders danken!